Prof. Arun Sundararajan
Das aktuell größte Risiko für die Demokratie durch KI kennen wir seit einem Jahrzehnt von digitalen Plattformen: KI erschwert ein gemeinsames Verständnis von Wahrheit und stellt so eine ernste Herausforderung für den demokratischen Diskurs dar.
Kay Firth-Butterfield
Länder mit divergierenden Ansichten zu Demokratie und Menschenrechten wie die USA, Europa und China konkurrieren um die KI-Vormachtstellung, was die Demokratie weltweit zum Besseren oder Schlechteren verändern könnte.
Krystal Kauffman
Der Einsatz von KI hat sich auf die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Big Tech reduziert. Das zeigt sich schon seit einiger Zeit an der Diskussion um die KI-Verordnung der EU.
Wanjiku Mucai
Ich glaube, wir befinden uns an einem Punkt, wo die KI ihre schlimmste Seite offenbart, weil sie die zutiefst fehlerhafte Welt widerspiegelt, in der wir leben.
Nancy Nemes
Wir müssen jetzt den Dialog zwischen den Disziplinen fördern und uns um Demokratie bemühen. Wir müssen sicherstellen, dass wir intelligente Maschinen und Algorithmen entwickeln, die sich an menschlichen Werten und Zielen orientieren.
Prof. Luciano Floridi
Am stärksten wird sich die KI auf die menschliche Autonomie auswirken. Deren Aushöhlung halte ich für ein wirklich großes Risiko, und wenn jemand schuld an dieser Entwicklung ist, dann wir selbst.
Dr. Reinhard Karger
Die marketinggetriebene Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 hat eine (sozial)medial befeuerte globale Kulturerfahrung für generative KI bewirkt.
Prof. Daron Acemoglu
Die atemberaubenden Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz, insbesondere der generativen KI, sorgen für große Aufregung und Ängste. Eine häufige Frage lautet: Was bedeutet die KI für unsere Arbeitsplätze?